


Führende digitale Transformation im Order-to-Cash-Bereich
Die digitale Transformation von OTC-Prozessen steigert die Effizienz, Genauigkeit und Kundenzufriedenheit und fördert so den allgemeinen Geschäftserfolg.
Die Herausforderung:
Aufgrund veralteter Prozesse und fehlender Standardisierung kam es im Rahmen des Order-to-Cash-Prozesses (OTC) zu Reibungsverlusten. Dies behinderte den Cashflow, verzögerte die Rechnungsstellung und beeinträchtigte die Kundenzufriedenheit.
Der Wendepunkt:
Die Unternehmensleitung erkannte den Modernisierungsbedarf und versuchte, durch eine digitale Transformation Reibungsverluste zu reduzieren und die OTC-Prozesse zu optimieren, um so die Effizienz und das Kundenerlebnis zu verbessern.
Unser Ansatz:
Globale 4DX-Governance: Implementierung der vier Ausführungsdisziplinen (4DX), um sich auf äußerst wichtige Ziele zu konzentrieren.
Datendefinition und -analyse: Standardisierte Datendefinitionen, um systemübergreifende Konsistenz zu gewährleisten.
Optimierung von Systemen und Tools: Integrierte erweiterte Tools zur Automatisierung und Optimierung von Prozessen.
Prozessstandardisierung: Einführung einheitlicher Verfahren für alle weltweiten Betriebsabläufe.
Die Ergebnisse:
Verbesserte Nachbestellungssperre: Effizienzsteigerung um +3,3 % auf 92 % bei der Nachbestellungsverarbeitung.
Verbesserte Rechnungsgenauigkeit: 90 % Genauigkeit bei der Rechnungsstellung erreicht.
Betriebseffizienz: Weniger Verzögerungen und Fehler, was zu schnelleren Bargeldumwandlungszyklen führt.
Die Auswirkungen:
Die digitale Transformation führte zu reibungsloseren Abläufen, verbessertem Cashflow und höherer Kundenzufriedenheit. Die Mitarbeiter profitierten von klareren Prozessen und einer geringeren manuellen Arbeitsbelastung.
Hinweis: Alle genannten Projekte basieren auf realen Erfahrungen und wurden im Detail angepasst, um die Vertraulichkeit zu wahren.








