


Optimierung von Prozessen und Qualitätssicherung für betriebliche Effizienz
Die Konzentration auf Prozess- und Qualitätssicherung führt zu erheblichen Kosteneinsparungen und betrieblichen Verbesserungen.
Die Herausforderung:
Ineffiziente Order-to-Cash-Prozesse (OTC) führten zu höheren Kosten und einem unterdurchschnittlichen Kundenerlebnis. Es bestand die Notwendigkeit, systemische Probleme, die Qualität und Effizienz beeinträchtigten, an der Quelle zu identifizieren und zu lösen.
Der Wendepunkt:
Um mithilfe branchenspezifischer Qualitätsrahmen Verbesserungen voranzutreiben, war die Einrichtung eines eigenen Teams zur Prozessoptimierung und Qualitätssicherung unabdingbar.
Unser Ansatz:
Implementierung eines Betriebsmodells: Entwicklung und Durchsetzung eines konsistenten Betriebsmodells für Projektmanager sowie Prozess- und Qualitätsingenieure.
Problemlösung: Systemische und systematische Probleme identifiziert und gelöst, indem jedes einzelne über einen standardmäßigen Qualitätsrahmen behandelt wird.
Operative Governance: Etablierte Governance-Struktur, um die funktionsübergreifende Einhaltung von Prozessen sicherzustellen.
Digitale Bereitschaft: Vorbereitung der Organisation auf Initiativen zur digitalen Transformation, um sicherzustellen, dass die Grundlage und Infrastruktur skalierbar sind und bleiben.
Die Ergebnisse:
Kosteneinsparungen: Ermöglichte Kosteneinsparungen von über 100 Millionen US-Dollar .
Effizienzsteigerung: Reduzierte Ressourcenauslastung des Projektmanagers um 30 % .
Verbesserte Qualität: Verbesserte Prozesse führen zu qualitativ hochwertigeren Ergebnissen und höherer Kundenzufriedenheit.
Die Auswirkungen:
Das Unternehmen arbeitete effizienter, reduzierte die Kosten und bot seinen Kunden bessere Erfahrungen. Die Mitarbeiter profitierten von klareren Prozessen und einer geringeren Arbeitsbelastung.
Hinweis: Alle genannten Projekte basieren auf realen Erfahrungen und wurden im Detail angepasst, um die Vertraulichkeit zu wahren.








